Zum Hauptinhalt springen

Aus- und Weiterbildung

Förderung der pneumologischen Facharztausbildung

Verbindung stationärer und ambulanter Weiterbildungsaspekte sollen in einem Weiterbildungskonzept erarbeitet und zeitnah umgesetzt werden. 

  • Stationäre Pneumologie

    Fortsetzung der internistischen Ausbildung mit fachspezifischen pneumologischen Themen in einer Lungenfachklinik.

  • Ambulante Pneumologie

    Festgelegte Rotationszeiten in eine pneumologische Facharztpraxis. Übernahme der Versorgung von pneumologischen Patienten aus allen Bereichen der Pneumologie, Schlafmedizin, thorakalen Onkologie und fachinternistischen Medizin.

  • Interventionelle Pneumologie

    Erlernen der grundlegenden, aber auch der speziellen bronchoskopischen und thorakoskopischen Techniken in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Thoraxchirurgie.

  • Palliativmedizin

    Möglichkeiten zur palliativmedizinischen Weiterbildung insbesondere im Bereich der pneumologischen Erkrankungen schaffen.